x

Pressespiegel März 2025

Pressespiegel März 2025
(online recherchiert)
 
1. “Keine Entschuldigung: Das Frauenturnen ist nach Enthüllungen über das brutale Trainingsregiment in der Krise. Die kann beim DTB-Pokal nicht einfach weggeturnt werden.” 

2. Veranstaltungsempfehlung: Deutschen Antidiskriminierungstage 2025 auf Einladung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes - “Der Gipfel der Vielfalt” 

https://ads-veranstaltungen.bafza.de/antidiskriminierungstage/start 

3. Podcast Empfehlung: “Zu jung für Verantwortung, zu alt für Innovationen? Altersbedingte Diskriminierung im Beruf betrifft nicht nur ältere, sondern auch jüngere Menschen – und Frauen mehr als Männer. Das hat nicht nur für die Betroffenen Folgen, sondern für die gesamte Gesellschaft. Eine Diskussion.” 

4. LGBTIQ*-Bewegungen als Wegbereiterinnen der Demokratisierung: Volkswagen Stiftung fördert transdisziplinäres Forschungsprojekt an der Freien Universität Berlin  

https://www.fu-berlin.de/presse/informationen/fup/2025/fup_25_032-LGBTIQ_-Demokratie-Forschungsprojekt/index.html 

5. Fünfter Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors 

„Über 60 % der muslimischen Frauen und Schwarzen Menschen erleben verstärkt subtile Formen der Diskriminierung. Diskriminierungserfahrungen erfolgen dabei nicht zufällig, sondern zumeist anhand rassistischer Zuschreibungen. Die Zahlen machen deutlich: Rassismus ist für viele Menschen in Deutschland nicht die Ausnahme, sondern die Regel.“ sagt Aylin Mengi, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors und Co-Autorin des gerade erschienenen Monitoringberichts des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors. 

 6. Frauenfeindliche Tipps: "Spotify wegen Andrew Tate in der Kritik 

Nach massiven Protesten von Mitarbeitern und Nutzern entfernt Spotify einen Kurs des umstrittenen Influencers Andrew Tate. Der Fall zeigt: Die Content-Moderation der Plattform bleibt ein Flickenteppich aus Zufallstreffern." 

 7. Studie der Uni Potsdam/ City University of New York: Frauen verdienen mit Schönheit, Männer mit Kraft – Prof. Dr. Marco Caliendo hat sich dem Zusammenhang von Karriere und Körpergewicht aus Forscherperspektive gewidmet 

 8. Edition F Interview mit Mandy Mangler: „Es ist schamlos, die Perspektive von Frauen überhaupt nicht zu erfragen“ 

 9. Berichte über Machtmissbrauch an Max-Planck-Institut

 10. “Femizide verhindern: Elektronische Fußfessel für Gewalttäter kann Leben retten: 2023 gab es in Deutschland 360 Femizide – statistisch gesehen also fast jeden Tag einen. Der Einsatz einer elektronischen Fußfessel nach dem spanischen Modell könnte das ändern. Damit wird überwacht, ob Gewalttäter das Annäherungsverbot einhalten.“ 

 11. “Steuersystem benachteiligt Frauen: Vermögen in Deutschland gehört vor allem Männern: Sehr hohe Vermögen liegen einer Oxfam-Studie zufolge mehrheitlich auf Konten männlicher Milliardäre. Nicht nur deshalb stellt die Organisation Forderungen an die künftige Regierung.” 

 12. Am 7. März ist Hashtag#EqualPayDay 

Die Kampagne Equal Pay Day Deutschland unterstützt indessen mit einem Argumentarium gegen diverse Falschbehauptungen, die rund um den Gender Pay Gap kursieren. 
Mit dabei z.B.:„Der Gender Pay Gap existiert nicht“, „Frauen sind selbst schuld“, „Männer arbeiten mehr als Frauen“. 
Download hier möglich: https://www.equalpayday.de/wp-content/uploads/2024/11/20241107_argumentarium.pdf